Geschichte
1906 |
Im Protokoll der Bürgerlichen Forst- und Almgemeinschaft vom 17. Oktober 1906 wird von Hrn. Johann Pertl der Antrag gestellt, zur Gründung einer Musikkapelle aus der Kämmererkasse 200 Kronen zur Verfügung zu stellen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. |
1907 |
Erste Ausrückung der Kapelle zu Fronleichnam. |
1909 |
Bau des Musikpavillions im Kurpark mit Unterstützung der Aflenzer Bevölkerung. |
1939 - 1943 |
Aufgrund des 2. Weltkrieges ist die Kapelle ab Oktober 1943 nicht mehr spielfähig. |
1954 |
Einkleidung der Kapelle in die Erzherzog Johann Tracht, damals genannt das Holzgewand, weil es durch Holzspenden finanziert wurde. |
1955 |
Erste Konzertreise nach Italien. |
1956 |
Bezirksmusikerfest anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums der Kapelle. |
1959 - 1962 |
Bau eines Musikerheims, nachdem vorher immer in Gasthäusern geprobt werden musste. |
1969 |
Neuinstrumentierung |
1987 |
Das erste von mittlerweile 25 Neujahrskonzerten wird aufgeführt. |
1994 |
Präsentation der ersten CD des Musikvereins. |
1996 |
Großes Musikfest anlässlich des 90-jährigen Bestandsjubiläums. |
1999 |
Planung und Finanzierung des Musikheimumbaues. |
2003 |
Sehr guter Erfolg bei der Teilnahme am Konzertwertungsspiel in St. Marein/ Mürztal. |
2006 |
100-jähriges Bestandsjubiläum |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!